bike-videos  travel reports  pictures  photo gallery tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links Familienanschluss. Hatte ich im Frühjahr noch 7 Tagestouren und eine zusammenhängende 3-Tage Tour ausgearbeitet, so war schon nach den ersten Tagen klar, dass dies bei der dortigen Hitze nicht in Gänze umzusetzen war. Wir haben dann Tour-Tage und Pool-Tage gewechselt.  Vorab eine Bemerkung zu den Touren: Wir waren die ganz Zeit über ziemlich alleine. Auf den Passstraßen und den Gorges sind uns  unter der Woche kaum Motorräder oder Autos begegnet. Die beiden Sonntage, an denen sicher mehr los gewesen wäre, hatten wir als Ruhetage eingeplant.    Tour Vaison-la-Romaine / Mont Ventoux / Gorges de la Nesque Ursprünglich hatte ich die Tour zum Mont Ventoux in die Mitte des Urlaubs gelegt. Nachdem aber klar war, dass die 100. Tour de France am 14. Juli dort eine Bergankunft plante, haben wir diese Fahrt vorgezogen. Denn dort oben wird dann für die Ankunft kräftig aufgebaut, sodass es auch schon Tage vorher eng wird. Auf dem Weg zum Hausberg der Provence streifen wir Nach Vorbereitungen seit Januar war es dann endlich soweit: Der Urlaub begann am 6. Juli mit der Anreise nach Saint-Julien-de-Peyrolas an der Ardèche. Die rund 950 KM haben wir, meine Angetraute und ich, mit dem Auto und Trailer erledigt. Dort in der                                         sollten wir entspannte 13 Tage, Touren-Tage, Pool-Tage, Land und Licht genießen. Zum Wohlfühl-Paket haben insbesondere unsere Gastgeber Raphaela Hupperich und Harald Berzin beigetragen. Pension mit Strecken – Land und Leute das Städtchen Vaison-la-Romaine. Hier findet man eine der größten zusammenhängenden Ausgrabungen einer römischen Siedlung incl. Amphitheater.  Nach einer Erfrischung dann aber raus aus der Hitze. Immerhin zeigte das Thermometer um 11 Uhr schon smarte 28 Grad. Zum Mont Ventoux geht’s dann kontinuierlich bergauf von 153 NN auf rund 1.900 NN. Eine solche Höhendifferenz wird selten geboten, selbst bei den bekannten Alpenpässen. Der untere Teil der Strecke entlang der Nordseite lässt sich entspannt fahren und gleicht fast einer Autobahn. Auch der obere Teil an der verkarsteten Spitze ist frei von Schwierigkeiten. Die Spitze des Berges ist gänzlich mit hellem Kalkschotter bedeckt. Damit scheint der Berg aus der Ferne gesehen, auch im Sommer eine Schneekappe zu tragen. Oben erwartete uns dann Kirmes mit Zuckerwatte und dem bunten Weichgummi aus Bonn. Die Abfahrt in Richtung Sault führte über die Südseite, auf der dann mehr los war.  Über diese Südseite sollte die Tour de France den Berg hinauffahren, sodass in jeder Kurve schon 10 Tage vorher die Wohnmobile der Fanatiker parkten. Sault sollte laut Reiseführer ein Zentrum des Lavendelanbaus sein. Eine Enttäuschung, jede Menge verwilderte und aufgegebene Felder - nix is mit Postkarten-Idylle. Den Rückweg zur Auberge fuhren wir durch den Gorges de la Nesque - ein Karst-Tal, an dessen Rand die Strecke liegt. Landschaftlich sehr schön mit vielen Kurven und in den Fels gehauenen Durchfahrten.  Der Gorges führt runter bis ins Rhone-Tal. Während auf dem Mont Ventoux zum Mittag angenehme 24 Grad herrschten, erwarteten uns nun im Tal nachmittägliche 34 Grad. Deshalb Hitze-Pause und Navi neu programmiert, um die Strecke etwas zu kürzen. Einerseits gut, andererseits ein Fehler. Denn der Rest der Fahrt ging dann durch Orange, wo wir uns durch den Stadtverkehr am späten Nachmittag quälten. Entschädigt wurden wir mit der Vorbeifahrt am römischen Triumphbogen.    3 Tage Vercors Nach einem Tag Pause und Vorbereitung starteten wir unsere dreitägige Tour ins Vercors. Das Gebiet gehört zu den Rhone-Alpes und ist gekennzeichnet von schroffen Hängen auf der Ostseite der Täler und sanftem Grün auf der Westseite. Da wir nicht nur fahren, sondern auch was sehen wollten, hab ich die Etappen auf max. 250 KM geplant. Vorab hier die erwähnens- und sehenswertesten Stationen:  1. Tag Col de Rousset (angeblich rund 240 Kurven) 1254 NN Col de la Chau mit dem Museum der Résistance. 1337 NN Col de la Bataille, wieder befahrbar, 1313 NN  --> 1 2 3
Auberge van Beethoven
1 2 3 4 5 weiter Ardèche / Gard / Vercors 2013 - Reisebericht 2013-2021 Dieter Dziendziol alias woodpecker grafic arts . impressum © zurück zur Startseite
tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links 1 2 3 4 5 weiter