bike-videos  travel reports  pictures  photo gallery tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links Fortsetzung Seite 3   ... da der Treck ab Mittag nur im Schatten liegt. Am Col de la Machine ebenfalls ein schönes Hotel. Über die D 2 wieder runter, nun nach Pont-en-Royans. Das Städtchen schmiegt sich an einen Felsdurchbruch - sehenswerte Konstruktionen, die sich mit Balken gegen den Fels abstützen.  Von hier geht’s weiter zum Col de Toutes Aures in Richtung Presles. Diese Passstraße bietet im unteren Bereich gemütliches Pendeln zwischen Bergbauernhöfen und grandiosem Ausblick. Oben dann eine Felspassage mit 3 Meter Straßenbreite.          Von Presles über La Faz nach Malleval-en-Vercors und kleine Pause am dortigen Mahnmal. Hinter Malleval-en-Vercors erwartete uns der Gorges du Nan, der nicht weniger spektakulär auf der westlichen Seite aus dem Vercors heraus ins Rhone-Tal führt.          Danach über Saint Gervais durch den Gorges des Ecouges wieder zurück ins Vercors. Der Gorges des Ecouges ist eine erste Adresse unter den Freunden des Canyoning, die sich durch die Spalten der Klamm nach unten arbeiten. Wir auf der Straße nach oben. Am oberen Ende erwartet uns ein Tunnel, zu dem es eine Vorgeschichte gibt. Früher führte die Straße talwärts außen an der Klamm vorbei, bergwärts durch den einspurigen Tunnel.          Nach mehreren tödlichen Unfällen an der Außenseite wurde diese vor einigen Jahren komplett gesperrt - und jetzt hat man im 523 m langen, einspurigen Tunnel Gegenverkehr, aber nur zwei Ausweichbuchten. Hinzu kommen Nässe, Geröll, keine Beleuchtung sowie rechts und links jeweils ein Handlauf für Fußgänger. Da fährst du besser nur laufend hupend rein, da auch die dort üblichen Mountainbiker unbeleuchtet herunter kommen. Oben angekommen ein Blick in die Klamm und nach kurzer Pause auf dem Weg nach Rencurel.   Hier - vorher schon ausgeguckt - Mittagspause beim                                . Beim Tourenfahrer-Partner-Hotel leckeren Salat und lockeres Gespräch mit dem Besitzer genossen - er ebenfalls Biker. Der lieferte auch gleich eine halbwegs glaubhafte Begründung, weshalb uns so wenig Biker begegneten. Er meinte, nach der Wirtschaftskrise säße das Geld nicht mehr so locker und er merke es auch an seinen Buchungen. Nun denn - auf nach Grenoble.          Über den ebenfalls sehr bekannten Gorges de la Bourne eine weitere tolle Strecke nach Grenoble, hier noch mal aufgetankt und wieder zurück ins Vercors über dem Col de l'Arzelier nach Gresse-en-Vercors. Zum Glück auch hier ein Hotel gefunden - mit Garagenplatz. Nach dem Abendessen noch ein Tässchen petit noir mit Absacker. Belohnt wurde der Abend mit einem vom Bureau de Tourisme organisierten Free-Open-Air-Konzert einer französischen Band. Diese im Schnitt nicht mehr Jüngsten erwiesen sich als solide Handwerker, die ihr internationales Repertoire absolut beherrschten. Im Film leider nur eine kurze Handy-Aufnahme.    Vercors Tag 3 Nach wiederum ausgiebigem Frühstücksbuffet, bei dem wir mit belgischen Bikern ins Gespräch kamen, starteten wir in den Rückkehr-Tag zur Auberge. Von Gresse-en-Vercors zum Col de Muneé. Auf dem Weg dorthin wieder ein optisches Highlight -           der Mont Aiguille. Ein Felsblock der mitten aus der Landschaft ragt und uns etliche Kilometer begleitete. Bei der Auffahrt zum Col de Menée auch wieder ...--> 10 9 8 7 6
Hotel Le Marronnier
3 1 2 4 5 weiter zurück Ardèche / Gard / Vercors 2013 - Reisebericht 2013-2021 Dieter Dziendziol alias woodpecker grafic arts . impressum © zurück zur Startseite
tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links 3 1 2 4 5 weiter zurück