bike-videos  travel reports  pictures  photo gallery tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links Fortsetzung Seite 2   2. Tag Cirque de Comb Laval, in den Fels gehauenen Straße, Touren-Highlight Col de la Machine, 1011 NN Pont-en-Royns, der Stadt auf Stelzen Col de Toutes Aures, sanfte Strecke mit fantastischem Ausblick Malleval-en-Vercors mit der Gedenkstätte der Résitance Gorges du Nan, Strecke im Fels Gorges des Ecouges, ein beliebtes Canyoning-Gebiet, Gorges de la Bourne, Strecke im Fels Col de l'Arzelier, 1154 NN  3. Tag Mont Aiguille, Felsdom mit 2085 NN Col de Menée, einer der höchsten Pässe im Vercors, 1399 NN Col de Pennes, versteckt und einsam 1040 NN Gorges de Trente-Pas    Vercors Tag 1 Die Anfahrt über Nyons nach Die im südlichen Vercors sollte nach Streckenplan auf einer netten Nebenstrecke stattfinden. Doch mittendrin Vollsperrung wegen Bauarbeiten. Folge – eine Umleitung von ca. 25 KM durch die Pampa, die uns dann ein ungeplantes Sightseeing am Le Claps bescherte. Hier hatte im Jahr 1442 ein riesiger Felssturz das Tal der Drome blockiert. Heute ein sehr schmaler Durchgang zwischen den häusergroßen Felsblöcken.          Von Die dann hoch nach Vassieux-en-Vercors. Der Aufstieg geht über den Col de Rousset. Leider erwischte uns hier die einzige Regenschauer des gesamten Urlaubs, weshalb weder Landschaft noch Film zu genießen sind. Hinter Vassieux-en-Vercors über den Col de la Chau ins nächste Tal. An diesem Pass befindet sich ein großes Museum für die französische Résistance. Das Vercors grenzte im 2. WK an den südlichen Teil des von Deutschland besetzten Frankreich. Insofern befand sich, hier in diesem teils unzugänglichen Gebiet, eine große Basis der Résistance. Die vielen Mahnmale im Vercors zeugen davon, dass die Strafaktionen der Nazis auch hier etliche bedauernswerte Opfer gefunden hatten.          Hinter dem Col de la Chau dann zum Col de la Bataille,wo wir vorher eine kleine Mittagspause eingelegt haben. Der Col de la Bataille war lange Zeit wegen eines Felssturzes gesperrt, seit dem Frühjahr '13 wieder befahrbar. Weiter unten über Leoncel nach Saint-Jean-en Royans, wo wir unsere erste Übernachtung planten. Dorthin unterwegs trafen wir zwei Dürener Biker, die verzweifelt nach einer Tanke suchten. Wir haben sie mitgenommen, weil mein Navi zwei Tanken in Saint-Jean-en-Royans anzeigte. Leider war die Erste geschlossen und die Zweite defekt. Die Jungs haben dann weiter ‘ne Tanke - wir ein Hotel gesucht.  Hatten dann eins gefunden - hat aber was gedauert ein Zimmer zu kriegen. Concierge mit leicht feminimen Einschlag: "Réservation?" Ich: "non". Er sichtlich genervt: "brabbel-murmel-brabbel-murmel". Hab ihm doch noch ein Zimmer aus den Rippen geleiert. Haken an der Sache - Moped muss auf dem öffentlichen Platz vor dem Hotel übernachten. Dann die Überraschung: Zimmer absolut top in neuester Ausstattung, anschließendes Drei-Gänge-Abendmenue super - gut genächtigt - ausgiebiges Frühtücksbuffet - der Hobel ist auch noch da - und ab in den zweiten Tag.    Vercors Tag 2 Und diesen zweiten Tag könnte ich wieder und wieder fahren. Denn hier erlebten wir geniale Strecken, die auch schon in anderen Blogs immer wieder genannt werden. Vor den Start aber erstmal Tanke gesucht und außerhalb Gott sei Dank auch gefunden.  Wir begannen mit dem Cirque de Comb Laval hinauf zum Col de la Machine. Diese Strecke ist in diesem Gebiet ein Muss.          In den Fels gehauen oberhalb von 500m Abgrund. Kein Grund schnell zu fahren sondern gemütlich genießen. Wir sind am frühen Vormittag gegen 9 Uhr unterwegs gewesen, sodass die Morgensonne in die Straße hinein scheint. Ideale Zeit für Filmaufnahmen ...  --> 5 4 2 1 3 4 5 weiter zurück Ardèche / Gard / Vercors 2013 - Reisebericht 2013-2021 Dieter Dziendziol alias woodpecker grafic arts . impressum © zurück zur Startseite
tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links 2 1 3 4 5 weiter zurück