bike-videos  travel reports  pictures  photo gallery tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links 2013-2021 Dieter Dziendziol alias woodpecker grafic arts . impressum © zurück zur Startseite Fortsetzung Seite 4   ... die Dürener vom ersten Tag getroffen, waren auf demselben Weg. Nach dem Col de Menée weiter zum Col de Pennes. Anfang alles easy - dann wieder gelbes Baustellenschild mit der Ankündigung 6 KM Rollsplitt. In Deutschland an sich kein großes Problem – in Frankreich ist das aber anders.          Hier geht das wie folgt: Eine Spezial-LKW mit Tank für Flüssigbitumen und Ladeflächen mit Kalkstein-Splitt fährt die max. 3,5m breite Strasse hoch, sprüht erst die Strasse inklusive angrenzendes Grün mit Teer voll und verteilt gleichzeitig eine 2 – 3 cm Splitt-Schicht - fertig. Nix Walze – das Festfahren erledigen ja die Autofahrer. Die Sache hier war aber so frisch, dass ich den Eindruck hatte – wir sind die ersten. Insofern waren das 6 KM anstrengendes Rumeiern statt gemütliches Kurvenschwingen. (Wieder zuhause hab ich dann jede Menge am Moped festgeklebte Steinchen runterpulen müssen). Dennoch bis nach oben geschafft und erstmal Pause im Schatten. Wieder ziemlich einsam – halbe Stunde Pause – zwei einheimische PKWs und ein Paar auf einem Tandem gesehen.Wieder nach unten ins Hochtal um Saint-Nazaire-le-Désert          und zurück durch den letzten Gorges dieser Tour, den Gorges de Trente-Pas. Auf dem Rückweg in Nyons Mittagspause und Imbiss, dann die restlichen 60 KM nach Hause (Auberge).  Noch ein Tipp für alle die das Vercors befahren wollen: macht eine exakte Planung der Etappen, denn Tankstellen sind hier dünn gesät.    Tour Pont-du-Gard / Nimes / Uzès Nach Pooltag (Samstag) und Einkaufstag (Sonntag) auf dem Markt in Pont-Saint-Esprit (siehe Bildergalerie) dann am Montag die Tour “Auf den Spuren des Wassers”. So genannt, weil wir von der Auberge via Pont du Gard nach Nimes und dann auf dem Rückweg an die Quelle in Uzès fuhren. Hier zapften die Römer das Quellwasser, leiteten es über die Pont-du-Gard, durch Tunnel und weitere Viadukte rund 50 KM nach Nimes zum dortigen städtischen Wasserverteiler, dem castellum. Luftlinie Uzès – Nimes 20 KM.          Unsere erste Station ist die Pont du Gard, neben dem Eiffelturm eines der wohl meist fotografierten Wahrzeichen Frankreichs. Moped-Parkplatz (Pflicht) rund 1 KM vom Geschehen entfernt: 18 EUR! Na ja, man gönnt sich ja sonst nix. Nach Besichtigung dann auf in die Schlacht nach Nimes. Schon bei der Vorbereitung der Tour war klar – das Einbahnstraßen-Gewimmel in Nimes Altstadt ist ohne Navi nicht zu bewältigen. Was uns dann bei wieder über 30 Grad erwartete, war dann eher Tortur als Tour. Aber der Blick auf die Arena und ein kühles Getränk in deren Schatten einschädigen für die Strapaze - die aber noch nicht so schnell endete. Denn zur Rückfahrt sollten wir erst einmal aus Nimes raus. Trotz Navi und nachdem wir zum dritten Mal am selben Park vorbeigekommen, am selben Bahnhof abgebogen sind, kochte nicht nur mein Kopf unter der Platikhaube, sondern nach dem ewigen Ampel-Stop-and-Go auch die Öltemperatur der GS. Kurz bevor wir mitten in der Stadt eine Zwangspause hätten einlegen müssen, gelang dann doch noch die Flucht in offenes Gelände Richtung Uzès.         Der Weg führte quer durch eines der größten militärische Schiessgelände Frankreichs - das der Fremdenlegion. Die Légion étrangère hat hier in der Provence zwischen Nimes und Marseilles ihre Stützpunkte, Kasernen und Flugplätze. Das Schiessgelände, das wir kilometerlang durchqueren, wird nicht durch Zäune geschützt – hier reichen in paar Schilder, denn jeder weiß, was dahinter los ist. Also Mike, hier is nix mit Ausfahrt in tollem Gelände - hier fliegt nicht der Dreck, sondern Bullets und anderes Großkaliber! Wir erreichten nun Uzès, wo etwas außerhalb die Quelle Source d'eure liegt. Hier mal Schattenpause und ein paar Aufnahmen des klaren Quellwassers gemacht. Der Rückweg zur Auberge ist dann unspektakulär, aber immer noch tolles Tourengebiet. Mussten uns aber etwas sputen, da ein Gewitter drohte, dem wir aber entkommen konnten.    Tour Avignon und Le Baux de Provence Vom Altertum immer noch nicht die Nase voll – auf nach Avignon und Le Baux-de-Provence. Eine Fahrt in den Süden... 13 12 11 4 1 2 3 5 weiter zurück Ardèche / Gard / Vercors 2013 - Reisebericht
tach filme reiseberichte galerie kontakt über impressum links 4 1 2 3 5 weiter zurück